Die einfachste Art die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu implementieren.
David Heinemeier Hansson - Software-Entwickler
Das webbasierte Dokumentations-system für alle AAPV und SAPV- Teams der Palliativmedizin - mit einer Vielzahl von Unterstützungs-modulen für die ambulante und stationäre Behandlung:
flexibel - sicher - einfach.
Unsere Palliativdokumentations-Software in ihrer Klinik-Spezifikation.
ISPC für ambulante Hospizvereine besitzt viele praktische Elemente, die der Verwaltung und Planung ehrenamtlicher Hospizarbeit Organisationshilfe leistet.
Patientenbefragung inklusive Schmerzdokumentationssystem per Internetbrowser:
Einfache webbasierte Datenerfassung integriert in Ihre bestehende Praxisinfrastruktur. Zeit sparend - Übersicht gewinnend.
Unser Portal für Gesuche an Ethikkommissionen: Von der Antragstellung bis zur Genehmigung begleitet und protokolliert dieses webbasierte Modul alle Vorgänge.
Forschungstool zur Erhebung von Daten in Form von Umfragen. Offline Tools und Tablet Versionen verfügbar, anpassbar an alle Themen, Fragestellungen und Auswertungsalgorhythmen.
EU- und landesfinanziertes Forschungsprojekt zur Fern- Dokumentation von Schmerz- Patienten auf dem Tablet. Telemedizinische Innovation in Zusammenarbeit mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg.
Die „painAppPLUS“ ist eine Weiterentwicklung der gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg entwickelten App „painApp“. Die „painAppPLUS“ richtet ihren Fokus auf die Anwendung im (teil-) stationären Bereich einer Pflegeeinrichtung sowie den ambulanten Bereich.
EU- und landesfinanziertes Forschungsprojekt zur Optimierung der ganzheitlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Heimbeatmung durch eine elektronische Dokumentations- und Vernetzungslösung.
ISPC ist in der Kategorie "e-Health" beim Innovationspreis-IT 2013 und 2014 als "Best of" ausgezeichnet worden.
Ein Kongress, der sowohl Ärzte und Pflegende wie auch Hospizler und Ehrenamtliche einlädt sich in entspannter Atmosphäre mit spannenden Themen der palliativen Versorgung auseinanderzusetzen.
smart-Q organisiert diesen Kongress mitten im Ruhrgebiet für Ärzte, Pflegende, Hospizler und Ehrenamtliche aus der Palliativmedizin.
Eine Fortbildungsveranstaltung mit aktuellen Themen und renommierten Referenten.
Seit mehr als 30 Jahren findet im Congress Centrum Sylt dieser Anästhesie-Kongress mit mittlerweile knapp 1200 Teilnehmern statt. Spannende Themen, aktuell wie auch klassisch, vorgetragen von international anerkannten Fachleuten.
painApp ist in der Kategorie "e-Health" für den IT-Innovationspreis 2014 als "BEST OF" bewertet worden.
Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Sie benötigen Hilfe oder möchten eine Schulung zu unseren Softwareprodukten?
Sie haben eine Idee für die Verbesserung unserer Software?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
phone: 0234 - 60 600 760
fax : 0234 - 60 600 762
eMail: info(at)smart-q.de
smart-Q Softwaresysteme GmbH
BioMedizinZentrum Bochum
Universitätsstr. 136
44799 Bochum