20
April
2020

Umfrage-Software warnt Krankenhäuser und Pflegeheime vor möglichen Covid-19-Fällen in der Belegschaft

Mithilfe der neuen Umfrage-Software teamPolly erhalten Krankenhäuser und Pflegeheime ein Echtzeit-Lagebild über Covid-19-Symptome in der Belegschaft. Die Software steht ab sofort bundesweit für den Einsatz in Kliniken, Pflegeheimen und Unternehmen zur Verfügung. Zunehmend steigen die Coronavirus-Infektionen unter Ärzten und Pflegekräften. Die größte Gefahr ist eine unerkannte Ausbreitung in kritischen Bereichen. Deshalb hat die Bochumer smart-Q […]

03
Februar
2020

Projekt INGE entwickelt digitalen Assistenten für die ambulante Pflegeberatung

Im Januar startete das dreijährige Projekt INGE, das eine bessere sektorübergreifende Versorgung in der häuslichen Pflege ermöglichen soll. In dem Projekt entsteht ein digitaler Assistent für die ambulante Pflegeberatung. INGE wird vom Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert. In der häuslichen Pflege werden Informationen zum Pflegeverlauf oft nur auf Papier festgehalten. Das Weiterleiten […]

15
Januar
2020

App-gestützte Schmerztherapie APPLAUS gewinnt den Telemedizinpreis 2020

Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) hat das Projekt APPLAUS am Dienstag, 14. Januar 2020, mit dem 1. Platz des Telemedizinpreises 2020 ausgezeichnet. Bei APPLAUS erhalten junge Erwachsene eine App-gestützte Schmerztherapie. Das Kernstück des Projekts ist die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGa) paiN-T der smart-Q Softwaresysteme GmbH. Junge Erwachsene, die unter chronischen Schmerzen leiden, werden wegen […]

11
November
2019

Förderprojekt ELSA-PP verbessert Datenflüsse in der Palliativversorgung von Kindern

Bei ELSA-PP suchen drei Kooperationspartner nach Lösungen für eine sektorenübergreifende Kommunikation in der pädiatrischen Palliativversorgung. Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts entstehen eine elektronische Fallakte, eine wissenschaftliche Studie sowie ein Handbuch. ELSA-PP wird durch das Land NRW und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 1,36 Millionen Euro gefördert. Derzeit kommunizieren ambulante und stationäre […]

27
Februar
2019

Erfolg in zwei Pilotprojekten: Digitale Dokumentation verbessert die Pflege von Beatmungspatienten

In einem klinischen und einem außerklinischen Feldversuch hat die Dokumentations- und Kommunikationssoftware eVent@home ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Beide Projekte mit Beatmungspatienten werden am 28. Februar 2019 abgeschlossen. Evaluationsergebnisse belegen den Mehrwert für Anwender und Patienten. Intersektorale Zusammenarbeit und zunehmend komplexe Abläufe sind in der Pflege von Beatmungspatienten Alltag. Zur besseren Versorgung dieser Patientengruppe wurde […]

26
September
2018

Schmerz lass nach – Hilfe per App

Unsere painApp plus bei der Diakonie Düsseldorf im Radio. Quelle: augenblickmalonline.de „Mithilfe einer App können Seniorinnen und Senioren direkt am Tablet ihren Schmerzzustand entweder selbst oder mithilfe von Pflegekräften dokumentieren. Und nicht nur das: Die Daten werden direkt an den behandelnden Hausarzt übermittelt, der die Behandlung dann anpassen kann.“

11
Juni
2018

Versorgung alter Menschen kann nur gemeinsam gelingen

Artikel in der Ärztezeitung über den Einsatz von ISPC im Bielefelder Ärztenetz. Ob in Ballungsräumen oder auf dem platten Land: Alle Akteure der Versorgungskette müssen bei der Betreuung alter Menschen kooperieren. Das zeigen Erfahrungen aus allen Landesteilen. https://www.aerztezeitung.de/kongresse/kongresse2018/berlin2018-hsk/article/965306/aerzteforum-versorgung-alter-menschen-kann-nur-gemeinsam-gelingen.html

13
Dezember
2017

Innovative Firmenkooperation kombiniert Falldokumentation und Telemedizin

Ab November ist die elektronische Visite (elVi®) der La-Well Systems GmbH in die Software ISPC der SMART-Q GmbH integriert. So können Ärzte palliativmedizinisch zu betreuende Patienten und deren Angehörige unmittelbar beraten und begleiten.Das Informationssystem Palliative Care (ISPC) ist als praktisches Rundumwerkzeug für die palliative Betreuung konzipiert. Die Software unterstützt Falldokumentation, Formularmanagement, Teameinsatzplanung und weitere Aspekte […]